Die Hauptunterschiede zwischen Hebel und Vertrag sind wie folgt:
1. Unterschiede in der Definition
Hebelhandel: Es wird kleine Mengen an Fonds verwendet, um den ursprünglichen Betrag mehrmals zu investieren. Ziel ist es, den Betrag der Investition zu verstärken, um im Vergleich zum Investment -Subjekt einen mehrfacher Rendite zu erzielen, aber gleichzeitig muss es auch mehrmals dem Verlustrisiko ausgesetzt sein.
Vertragliche Transaktion: Eine Vereinbarung zwischen Käufern und Verkäufern erklärt sich ein, nach einem bestimmten Zeitraum eine Aktivität zu einem bestimmten Preis zu erhalten oder zu liefern. Auf dem Markt für digitale Währungen nehmen Verträge in der Regel das Liefervertragsmodell an, sodass die Anleger vor dem Handel den Finanzhebel des Produkts selbst auswählen können.
2. Unterschiede in den Betriebsmethoden
Hebelhandel: Normalerweise werden die Plattform -Kreditmünzen übermäßig auf dem Spotmarkt zuzuordnen. Dieser Betriebsprozess umfasst Münzen und Kredittransaktionszinsen, und die Anleger werden für zusätzliche Ausgaben verantwortlich sein.
Vertragshandel: Vor der Verhandlung können Anleger den Finanzhebel des Produkts selbst auswählen und basierend auf dem im Vertrag angegebenen Preis und Zeit verkaufen und verkaufen. Transaktionen des Vertrags beinhalten normalerweise nicht den Geldkreditprozess, sondern erhalten direkt Gewinne oder bringen durch die Transaktion des Vertrags Verluste.
Zusammenfassend gibt es offensichtliche Unterschiede zwischen Hebel und Vertrag in Bezug auf Definitions- und Betriebsmethoden. Wenn Anleger mithilfe von Hebel oder Verträgen handeln, sollten sie ihre Risikotoleranz und Anlagestrategie bewerten.
Was ist der h2> virtuelle Kontram? Wie verkaufen Sie den virtuellen Vertrag? Der virtuelle Vertrag h2>ist ein Vertrag, der die Rechte und Verantwortlichkeiten sowohl von Käufern als auch von Verkäufern darstellt. Beide tragen zu einem Gewinn durch Handel mit diesem Vertrag mit diesem Vertrag bei, anstatt diesen Vertrag abzuhalten. Das Folgende ist eine detaillierte Beschreibung der virtuellen Vertragstransaktion. Die Definition virtueller Verträge und der Verkäufer verpflichtet sich, einige der Inhalte zu einem bestimmten Preis im Vertrag zu schulen und in Zukunft Waren zu senden. Dieser Vertrag repräsentiert die Rechte und Verantwortlichkeiten sowohl des Käufers als auch des Verkäufers. Die Anleger sind in der Regel ein Einkommen, indem sie sich vor dem Vertrag über den Vertrag ausbreiten, bevor er den Vertrag nicht beeinträchtigt. p>
2. Der Handelsprozess für Reiseversorgung p ist eine lange und Auswahl einer kurzfristigen Richtung, wobei der richtige Preis und den Preis für die Abschluss der Transaktion ausgewählt werden. Die Transaktion wird abgeschlossen, nachdem der Benutzer den Transaktionspre is und die Transaktionsmenge bestimmt hat. Die in der Transaktion erforderliche Passkarte ist die Menge an BTC zum Zeitpunkt der Transaktion. Wählen Sie den Randmodus. Für BenutzerSie müssen den Randmodus, einschließlich Randmodus und Position für Position und Position, auswählen. In unterschiedlichem Modus unterscheiden sich die Markenberechnungen von Marken von den Windkontrollsystemen. Positionen und Einstellungen: Nach der Transaktion verwendet der Benutzer Positionen, die sich auf kurze und kurze Routen beziehen. Benutzer können ihre Positionen jederzeit gemäß der Marktbedingung anpassen. Senden und Löschen: Der Index wird vom Indikator der offenen Positionen am Datum der Lieferung am Datum der Lieferung deaktiviert. Alle Gewinne aus Schließungspositionen werden in einem benutzerfreundlichen Konto auf dem Vertragskonto des Benutzers zusammengefasst. Nach der Auflösung werden alle Gewinne und Verluste im Kontostand zusammengefasst.
3. Adventure Warning p>
Virtueller Vertrag ist sehr gefährlich und die Anleger sollten die Marktregeln und -risiken vollständig verstehen. Anleger sollten auf Abenteuermanagementmaßnahmen achten, die während des Handelsprozesses Positionen investieren. Gleichzeitig konzentrieren sich die Anleger auf Markt- und politische Änderungen und sollten rechtzeitig Handelsstrategien aushandeln. p>